Strategien für Experten im Innenausbau:

So sichern Sie sich Top-Talente
Wie Handwerksbetriebe Top-Talente trotz Fachkräftemangel gewinnen
Viele erfolgreiche Handwerksbetriebe kennen das: Aufträge sind da, Kunden stehen Schlange – aber die richtigen Mitarbeiter fehlen. Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum und sorgt für Überlastung im Team. Doch es gibt Betriebe, die trotz dieser Situation Top-Leute anziehen, fast wie ein Magnet. Wie machen die das? Hier sind die 5 Stellschrauben, die aus Ihrem Betrieb einen Mitarbeiter-Magneten machen.

1. Stellschraube: Ihre Arbeitgeber-Marke sichtbar machen

Wer gute Mitarbeiter will, muss zeigen, warum es sich lohnt, bei Ihnen zu arbeiten. Viele Betriebe stellen ihre Arbeit in den Mittelpunkt – aber Bewerber interessiert vor allem: „Wie ist es dort, Teil des Teams zu sein?“
Tipp: Zeigen Sie Ihr Team auf der Website und in Social Media Erzählen Sie echte Geschichten: vom Lehrling, der Geselle wurde, oder vom langjährigen Mitarbeiter Machen Sie sichtbar, wofür Ihr Betrieb steht (Werte, Zusammenhalt, Qualität)
Praxisbeispiel: Ein Dachdeckerbetrieb hat ein kurzes Team-Video auf die Website gestellt, in dem die Mitarbeiter selbst erzählen. Ergebnis: 2 neue Bewerbungen pro Woche – ohne Stellenanzeigen.

2. Stellschraube: Stellenanzeigen, die Lust machen

Viele Handwerks-Stellenanzeigen klingen wie ein Amtsblatt: trocken, unpersönlich, voller Aufzählungen. So begeistert man niemanden.
Tipp: Schreiben Sie so, wie Sie mit einem neuen Kollegen am Tisch reden würden Zeigen Sie Vorteile: gutes Team, moderne Werkzeuge, sichere Jobs Nutzen Sie Bilder und lockere Sprache
Praxisbeispiel: Ein Malerbetrieb formulierte seine Anzeige um: „Suchst du ein Team, das dich schätzt und bei dem auch mal gelacht wird? Dann melde dich.“ Ergebnis: 6 Bewerbungen in 3 Wochen.

3. Stellschraube: Bewerbungswege einfach halten

Viele gute Leute bewerben sich nicht, weil der Weg zu kompliziert ist: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse – das schreckt ab.
Tipp: Machen Sie es einfach: Ein Anruf oder eine WhatsApp reicht für den ersten Kontakt Online-Formulare kurz halten: Name, Telefonnummer, Berufserfahrung Den Rest klären Sie im Gespräch
Praxisbeispiel: Ein Elektriker erlaubt Bewerbungen per WhatsApp-Sprachnachricht. Ergebnis: Mehr spontane Bewerbungen, besonders von jüngeren Fachkräften.

4. Stellschraube: Wertschätzung zeigen

Mitarbeiter bleiben, wenn sie merken, dass sie wichtig sind. Oft sind es die kleinen Dinge, die zählen: ein Dankeschön, ein offenes Ohr oder gemeinsame Erfolge feiern.
Tipp: Sagen Sie bewusst Danke für gute Arbeit Binden Sie Mitarbeiter bei Entscheidungen mit ein Schaffen Sie kleine Extras, die nicht viel kosten, aber viel bewirken
Praxisbeispiel: Ein Schreiner bringt einmal im Monat Frühstück fürs ganze Team mit. Ergebnis: Bessere Stimmung, weniger Kündigungen, spürbarer Zusammenhalt.

5. Stellschraube: Freundlichkeit und Erreichbarkeit

Auch Bewerber erleben Ihren Betrieb zuerst am Telefon oder per Mail. Freundlichkeit und schnelle Rückmeldung sind oft entscheidender als Gehalt oder Maschinenpark.
Tipp: Seien Sie telefonisch erreichbar oder rufen Sie zeitnah zurück Begegnen Sie Bewerbern von Anfang an mit Respekt und echter Freundlichkeit Machen Sie den Bewerbungsprozess persönlich statt bürokratisch
Praxisbeispiel: Ein Sanitärbetrieb antwortet jeder Bewerbung innerhalb von 24 Stunden mit einem persönlichen Anruf. Ergebnis: Die Bewerber fühlen sich ernst genommen – und die meisten kommen zum Gespräch.

Fazit: So wird Ihr Betrieb zum Mitarbeiter-Magnet

Wenn Sie diese fünf Stellschrauben drehen, ziehen Sie automatisch die Menschen an, die zu Ihrem Betrieb passen: motivierte Fachkräfte, die bleiben wollen und Ihr Team stärken. So wächst Ihr Betrieb auch dann weiter, wenn andere über Fachkräftemangel klagen.
Ihr nächster Schritt: Lassen Sie uns sprechen
Sie haben das alles gelesen und denken jetzt vielleicht: „Okay, das klingt gut, aber wo fange ich überhaupt an?“ Genau hier komme ich ins Spiel. Gemeinsam schauen wir, welche Stellschrauben in Ihrem Betrieb jetzt den größten Unterschied machen – ohne unnötigen Stress und ohne langes Herumprobieren.
📞 Rufen Sie uns an oder buchen Sie direkt Ihr Erstgespräch – wir sprechen Klartext, erstellen einen Plan und ich zeige Ihnen, wie Sie Wunschkunden und Top-Mitarbeiter auf Autopilot gewinnen.